Frohe Weihnachten

Hier klicken

LinkedIn 2025

Der Gamechanger im B2B-Marketing

Mit über 1,1 Milliarden Mitgliedern weltweit und mehr als 69 Millionen Unternehmensprofilen hat sich LinkedIn im Jahr 2025 zu einer der wichtigsten Plattformen für B2B-Kommunikation und Unternehmenspositionierung entwickelt.

Facebook und Instagram sind weiterhin wichtige Standbeine in der Social-Media-Landschaft. LinkedIn spielt aber in einer ganz anderen Liga - Leads, Fachkräfte-Gewinnung, wertvolle B2B-Kontakte und sogar direkte Aufträge: Mit der strategischen Kombination aus Unternehmensauftritt und privaten (Mitarbeiter-)Profilen können Sie die Plattform heute erfolgreich für Recruiting-Maßnahmen, die Positionierung Ihrer Marktpräsenz auf internationaler Ebene sowie als digitalen Vertriebsweg für Ihr Unternehmen nutzen.

Der Mix bestimmt den Lead.

Kombinieren, Kommunizieren und Interagieren sind die stärksten Hebel, wenn es um organische Reichweite, Sichtbarkeit und Leadgenerierung auf LinkedIn geht. Die Grundlage: wertiger Content mit redaktionellem Ansatz, clever und auch mal humorvoll verpackt.

Ob produkt- oder dienstleistungsübergreifende Themen, das klare Positionieren von Statements oder diskussionsfördernde Inhalte mit Mehrwert – Vertrauen, Interaktion und Dialog sind der Schlüssel zu Reichweite und Relevanz in Ihrer Zielgruppe. Denn der LinkedIn-Algorithmus 2024/2025 legt mehr denn je Wert auf Relevanz, Authentizität und echte Interaktion. Besonders Inhalte, die von Personenprofilen stammen, haben deutlich mehr organisches Potenzial als Beiträge von reinen Unternehmensseiten. Entscheidend für die Sichtbarkeit Ihrer Beiträge sind heute nicht mehr vorrangig Likes, sondern vielmehr klommentierte Diskussionen mit Tiefe und echter Beteiligung sowie Verweildauer.

Beiträge, die zu echten Diskussionen und einem aktiven Dialog im Kommentarbereich führen, werden vom Algorithmus bevorzugt ausgespielt. Aber auch das individuelle Posting-Verhalten spielt eine Rolle: Wer regelmäßig Inhalte teilt und aktiv mit der Community interagiert, steigert seine Sichtbarkeit nachhaltig.

Kurz gesagt: Nicht der lauteste Beitrag gewinnt – sondern der, der relevant ist und den Austausch fördert!

Stark im B2B

Um die organische Reichweite optimal für Ihre Unternehmensziele auszunutzen, sollte Ihr Unternehmen effiziente Verbindungen zwischen verschiedenen Profilen etablieren. Denn Unternehmensseiten allein generieren keine nennenswerte organische Reichweite. Erst die Kombination aus Unternehmensprofil und privaten Profil/en sowie das aktive Interagieren mit Inhalten schöpft das volle LinkedIn-Potenzial aus, bedient den zugrundeliegenden Algorithmus und sichert Ihrem Unternehmen wertvolle Leads.

LinkedIn umsetzen:

  • Ziele und Strategie definieren.
  • Kommunikatoren bestimmen.
  • Ansprechendes Unternehmensprofil erstellen.
  • Privatprofil(e) der Mitarbeiter optimieren.
  • Hoch- und nutzwertige Inhalte entwickeln.
  • Ein effizientes Zusammenspiel von privaten Profilen und Unternehmensseiten schaffen.
  • Gezielt Kontakte aufbauen.
  • Regelmäßig und aktiv innerhalb des Netzwerkes bewegen.

Kontakt aufnehmen

Der Autor:

markenstuermer Mitarbeiterportrait Melanie Vogel-Widner
Melanie Vogel-Widner
Text & Social Media
m.vogel-widner@markenstuermer.de
+49 (0) 271 68193-248
Mehr erfahren Melanie
M E N Ü SCHLIESSEN